Solidarität ist unsere Stärke? – Teil II
Veranstaltungen zur Repression gegen migrantische und deutsche Linke
Mit den Veranstaltungen wollen wir über die laufenden Verfahren informieren und nach den politischen Hintergründen der verschärften Repression fragen. Was sind die gesellschaftlichen Entwicklungen, die zu einem immer repressiveren Umgang mit und zunehmenden Druck auf die Linke führen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen in der Repression gegen migrantische und deutsche Strukturen? Und wie kann die übliche Trennung zwischen ihnen aufgebrochen werden, um endlich eine gemeinsame Antwort auf staatliche Repression zu finden?
Die §129b-Gefangenen, ihre Haftbedingungen und die Prozessverläufe
Eine Vertreterin der Prozessbeobachtungsgruppe aus dem Düsseldorfer §129b-Verfahren gegen Faruk Ereren infomiert über den laufenden Prozess sowie die Isolationshaftbedingungen. Mit Auszügen aus Briefen 6 politischer Gefangener.
Freitag – 19.03.2010 – 19:30 Uhr – Kölibri
Hein Kölsch Platz 12 – Hamburg